Therapieschwerpunkte
Darmsanierung
Eine gesunde Darmsymbiose ist immens wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Das Mikrobiom ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Je vielfältiger die Darmbakterien, desto besser. Die Untersuchung einer Stuhlprobe im Labor erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand der protektiven Säuerungsflora, auf die Effizienz der Verdauung und auch auf das Immunsystem. Auf Grundlage dieses Befundes ist es sehr gezielt möglich, mithilfe der Ernährung (vollwertig und antientzündlich), Einnahme von Prä- und Probiotika, etc. die Balance der Mikroorganismen positiv zu beeinflussen und damit das Immunsystem zu stärken.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Ernährung

Hippokrates: “Lass die Nahrung Deine Medizin sein und Medizin Deine Nahrung”. Eine ausgewogene Ernährung wirkt dreimal am Tag und hat deshalb einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und wirkt auf unterschiedlichen Ebenen. Sehr gern berate und unterstütze ich Sie auf dem Weg zu einer ausgewogenen, vitalstoffreichen und gesunden Ernährung.​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​​
Phytotherapie
Heilpflanzen bzw. Zubereitungen aus ihnen (Tees, Tinkturen und Extrakte, Frischpflanzenpresssäfte, ölige Pflanzen-auszüge, Salben etc.) werden seit vielen Jahrhunderten zur Heilung und Linderung von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen, aber auch zur Prävention eingesetzt. Die Phytotherapie hat sich aus der traditionellen Kräuterheilkunde verschiedener Völker entwickelt. Bei einem grossen Teil der Heilpflanzen wurde die Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen. Zugelassene pflanzliche Fertigarzneimittel sind bzgl. ihrer Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nach Arzneimittelrecht streng kontrolliert.
Pflanzliche Arzneien werden u.a. zur Unterstützung bei Herz-, Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, gastrointestinalen Problemen, Frauenkrankheiten etc. eingesetzt. Wertvoll ist die Misteltherapie zur ergänzenden Therapie bei Patienten in onkologischer Behandlung. Anthroposophisch hergestellte Mistelpräparate reduzieren therapiebedingte Müdigkeit, tumorbedingte Schmerzen und verbessern die Stimmung. Außerdem wird die Normalisierung des Immunsystems und der natürlichen Abwehrkräfte unterstützt.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​​

Craniosacrale Therapie
Diese Therapieform unterstützt die Heil- und Ganzwerdung in allen Aspekten des Seins - auf physischer, emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene. Craniosacrale Heilkunst ist gesundheits- und potentialorientiert. Sie reicht von konkreter struktueller Arbeit am physischen Körper über emotionale Prozesse bis in spirituelles Erleben.
Therapeutisch wird mit Hilfe sanfter Griffe ein Raum geschaffen, der patienteneigene Heilkraft einlädt. Die Behandlungen sind geeignet, den Parasympathicus zu stärken und können äußerst entspannend wirken. Zum Einsatz kommt diese wertvolle naturheilkundliche Therapieform u.a. bei Frauenbeschwerden, wie Dysmenorrhoe oder Wechseljahresbeschwerden, aber auch unterstützend bei Kinderwunsch; zur Stärkung des Urvertrauens, bei Ängsten, Burnout, Kopf- und Nackenschmerzen etc.

Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
Seit den 50iger Jahren des letzten Jahrhunderts haben Therapeut*innen verschiedene Mikrozonen und Reflexzonen gefunden. Dabei hat der Fuss deutliche Ähnlichkeit zum sitzenden Menschen. Die Reflexzonen des Fusses bilden die gesamte Person ab. Auch mit dieser Methode können sehr gezielt die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Jahrzehntelange empirische Erfahrungen unterstreichen den Wert dieser Methode, die sich u.a. zur unterstützenden Behandlung
-
statisch-muskulärer Belastungen - Haltungsschäden, muskulären Verspannungen
-
von Verdauungsbeschwerden
-
Dysmenorrhoe
-
Kopfschmerzen
u.v.m. bewährt ​hat.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Biochemie nach Dr. Schüssler
Die Therapie mit Mineralstoffen wurde vom Arzt Dr. W. Schüssler nach Virchows These: "das Wesen der Krankheit ist die pathologisch veränderte Zelle" entwickelt. Die Auswahl der Mittel (es gibt 12 Funktionsmittel und 24 Ergänzungsmittel) erfolgt dabei nach physiologisch-biologischen Kriterien. Die Mineralstoffe nach Schüssler sind potenziert und können aus naturheilkundlicher Sicht die Aufnahme hochdosierter Mineralstoffe in die Körperzellen verbessern.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Klassische Homöopathie nach Dr. Samuel Hahnemann
Die Grundlage der Heilung beruht nach Hahnemann auf dem Phänomen der Erst- und Nachwirkung. Die Gabe der potenzierten Arznei hat bei einem Gesunden während der Arzneimittelprüfung ähnliche Symptome hervorgerufen, welche der Kranke hat. "Similia similibus curentur" „Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden“.„Wähle, um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfall eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden erregen kann als sie heilen soll“ (Samuel Hahnemann). Mithilfe einer sehr genauen Erstanamnese und des Symptomenlexikons, ist es möglich das Simile zu bestimmen.

Ohrakupunktur nach Dr. Paul Nogier
Ende der 50iger Jahre des letzten Jahrhunderts entdeckte der französische Arzt Dr. Paul Nogier, dass zwischen den verschiedenen Regionen der Ohrmuschel und Organen / Organbereichen reflektorische Funktionsbeziehungen bestehen. In der Folge wurde eine eigene Topologie der Reflexzonen für das Ohr entwickelt. Die Erfahrung zeigt, dass durch Nadelung entsprechender Punkte therapeutisch Einfluss auf Organe und Erkrankungen genommen werden kann. Diese Methode wird sehr vielseitig zur unterstützenden Behandlung bei Allergien, Kopfschmerzen, begleitend bei Entgiftung / Entsäuerung, begleitend zur Raucherentwöhnung, aber auch unterstützend bei muskulärer Verspannung oder Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Moxibustion
Natürliche Behandlung mit dem Rauch und der Wärme des japanischen Beifusses (Artemisia princeps pampanini)- diese Jahrtausende alte Behandlungsmethode hat auch heute noch ihre Berechtigung: zur tiefen Entspannung, zur Linderung von Rückenschmerzen, bei stressbedingten Beschwerden unterschiedlichster Art. Diese Form der Behandlung kann ich ausschließlich während eines Hausbesuches anbieten. Sprechen Sie mich an.
